Turm-News

Hittorf Intern

Kopfrechnen Wettbewerb

8. Mai 2024

Am 7.3. war am Geschwister-Scholl-Gymnasium ein „Kopfrechnen-Wettbewerb“ für alle Jahrgangsstufen, von der 5. Klasse bis zur Oberstufe. Als man angekommen ist, musste man sich zuerst anmelden und in einer Aula warten, bis es losging. Das hat echt lange gedauert und war ziemlich langweilig. Doch dann ging es los, zuerst wurden uns die Regeln erklärt und dann sind wir in einem anderen Raum, wo wir dann dreißig Minuten lang durchgerechnet haben. Alle waren super konzentriert. Die Aufgaben waren nicht zu schwer und haben sehr viel Spaß gemacht, z.B. so was wie 4.291+6.427+8.220 aber auch Subtraktionsaufgaben, Multiplikationsaufgaben...

Mara Diekmann
Von Mara Diekmann

Jede Altergruppe hatte ein andersfarbiges Blatt mit den Aufgaben drauf. Damit man bei der Ausrechnung der ersten 4 Plätze wusste, welche Altersgruppe die Schüler waren. Trotzdem waren die Aufgaben für jeden gleich. Das Ganze ist etwas kompliziert, weshalb auch ich ein bisschen gebraucht habe um es zu verstehen.

Mara Diekmann

Als dann die Zeit vorbei war, sind alle zurück in die Aula. Die Oberstufe vom Geschwister-Scholl hatte Kuchen gebacken und belegte Brötchen vorbereitet, die wirklich lecker waren. Sie waren aber sehr schnell leer und da wir dort ca. drei Stunden warten mussten, war das nicht so schön. Diese drei Stunden waren sehr langweilig, vor allem für Leute, die dort allein waren. Es gab zwei Spiele, die man spielen konnte, aber für 110 Leute war das einfach zu wenig.

Um 14:00 Uhr begann dann die Siegerehrung. Erst haben ein paar Leute geredet und dann ging es los. Es war so, dass die besten vier der einzelnen Gruppen weiter in die nächste Runde kommen. Es fing an bei den Ältesten, also bei der Oberstufe. Der 4. Platz hat eine Urkunde bekommen und der 1-3 eine Urkunde, ein T-Shirt, ein signiertes Buch von dem deutschen Weltmeister im Kopfrechnen, Herrn Doktor Doktor Mittring (der auch persönlich da war und mitgerechnet hat) und eine Medaille bekommen. Dann kamen die 7-9 Klassen dran, dazu gehörte ich. Ich bin zwar nicht weitergekommen, habe aber trotzdem eine Urkunde bekommen. Danach kamen die 6. und dann die 5. Klassen dran. Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht.